© Helvetas / Flurina Rothenberger

Madagaskar

Der Inselstaat Madagaskar ist bekannt für seine einzigartige Natur und gleicht einem Paradies. Doch sehr viele Menschen leben in bitterer Armut. Zudem wird das Land immer wieder von Wirbelstürmen heimgesucht. Helvetas hilft Kleinbauern, ihre Produktion zu erhöhen und den Zugang zu Absatzmärkten zu verbessern. Wir engagieren uns auch für sauberes Trinkwasser sowie den Schutz der Wasserressourcen.
© Helvetas / Flurina Rothenberger
  • Hauptstadt
    Antananarivo
  • Fläche
    587'295 km²
  • Armutsrate*
    78% der Bevölkerung leben unter der Armutsschwelle von 1.90$ pro Tag
  • UN-ENTWICKLUNGSINDEX*
    Platz 158 von 191
  • Einwohnerzahl
    24'916'000
  • Unterstützte Personen pro Jahr
    307'359
  • Thematische Schwerpunkte
    Wirtschaftliche Entwicklung
    Wasser- und sanitäre Grundversorgung
    Mitsprache und sozialer Zusammenhalt
* Quelle: UN Data

+++Zum SRF-Beitrag vom 8.2.2022 mit Helvetas-Programmkoordinator Georg Felber zur Situation in Madagaskar nach den Wirbelstürmen+++

+++Zum Helvetas Nothilfe-Aufruf vom 8.2.2022+++

Helvetas begann das Engagement in Madagaskar im Jahr 1982 und war zunächst vor allem in der Waldwirtschaft und dem Schutz der natürlichen Ressourcen tätig. Heute liegt ein Schwerpunkt bei der Landwirtschaft.

Madagaskar verfügt durch seine Isolation von Afrika über eine ganz eigene Arten- und Pflanzenvielfalt. Doch trotz der Fruchtbarkeit lebt die Bevölkerung in grosser Armut. Ein Grossteil der Menschen lebt als Selbstversorger. Helvetas hilft den Kleinbauernfamilien, ihre Erträge zu steigern, indem wir ihnen bessere Anbaumöglichkeiten aufzeigen. So sollen sie ihre Familien ernähren, aber auch einen Teil ihrer Ernte verkaufen und Geld verdienen können.

Faire Handelsbedingungen für Kleinbauern

Helvetas unterstützt die Kleinbauern, sich in Kooperativen zu organisieren und ihre Produkte direkt an Exporteure oder Grossunternehmen zu verkaufen – um unabhängig von den teils ausbeuterischen Zwischenhändlern zu sein. Beispielsweise bei der Vanille, wo Madagaskar weltweit mit Abstand der grösste Produzent ist, oder Kakao für die Schokoladenherstellung.

Wasser- und Sanitärversorgung

Verschmutztes Trinkwasser und schlechte hygienische Bedingungen führen zu Durchfallerkrankungen und sind verantwortlich für die hohe Kindersterblichkeit in Madagaskar. Die Wasser- und Sanitärversorgung ist deshalb ein weiterer Schwerpunkt von Helvetas. In Madagaskar wurden staatliche Aufgaben wie die Wasserversorgung in den 1990er-Jahren dezentralisiert, das heisst an die Gemeinden delegiert. Helvetas stärkt die häufig noch schwachen und unerfahrenen lokalen Behörden und bezieht sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten mit ein.

Von der Handpumpe bis zum Wasserkiosk

Konkret werden die vorhandenen Quellen inventarisiert und der Wasserbedarf der einzelnen Familien eruiert. Dann werden angepasste Lösungen entwickelt – von der Handpumpe bis zum Wasserkiosk, der mit einem Jeton-System funktioniert und von einer lokalen Firma betrieben wird. Zum ganzheitlichen Ansatz gehören schliesslich Massnahmen, die verhindern, dass Wasserquellen versiegen; zum Beispiel durch den Bau von kleinen Dämmen oder Aufforstungen.

Besuchen Sie die Website von Helvetas Madagaskar in Französisch.

Das Landesprogramm Madagaskar wird durch den Programmbeitrag der Deza 
mitfinanziert.

Ihre Spende ist wichtig

Damit Familien Zugang zu sauberem Wasser bekommen, Kinder in die Schule gehen und Jugendliche eine Berufsausbildung machen können.
Jetzt mithelfen und spenden, z.B. für:

Unsere Projekte in Madagaskar

Wollen Sie detaillierte Informationen zu unserer Arbeit in Madagaskar? Klicken Sie auf unsere Projekte, um mehr zu erfahren.

© Helvetas / Felana Rajaonarivelo
Madagaskar Wasser- und sanitäre Grundversorgung

Gesundheit dank sauberem Trinkwasser und Hygiene

© Helvetas
Madagaskar Wasser- und sanitäre Grundversorgung

Wasser als Quelle des Lebens

© Helvetas / Luigi Baldelli
Madagaskar Wirtschaftliche Entwicklung

Einkommen schaffen, um den Regenwald zu schützen

Wirtschaftliche Entwicklung

Die junge Generation braucht stabile, fair bezahlte Jobs, um den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen. Helvetas fördert Rahmenbedingungen, die allen Menschen wirtschaftliche Chancen eröffnet.

Mitsprache und sozialer Zusammenhalt

Viele Frauen und Männer in unseren Partnerländern können weder ihre Grundrechte wahrnehmen noch sich an Entscheidungsprozessen beteiligen.

Grund- und Berufsbildung

Fehlende Bildung ist ein Grund für die Zementierung von Armut und Ungleichheit. Länder mit schlechten Bildungssystemen sind wirtschaftlich kaum konkurrenzfähig.
Kontakt

HELVETAS MADAGASKAR
Lot VJ 2 Ter A Ambohimiandra
BP 3044
101 Antananarivo
Madagaskar

Tel.:+261 20 22 611 73
E-Mail: madagascar@helvetas.org

Besuchen Sie die Website von Helvetas Madagaskar in Französisch.