© Helvetas / Patrick Rohr

Laos

In Laos kommt das Engagement von Helvetas vorwiegend den benachteiligten Bevölkerungsgruppen in den nördlichen Bergregionen zu Gute. Die Menschen dort bewahren traditionelle Anbautechniken, welche von Helvetas gefördert werden. Zudem engagiert sie sich für soziale Gerechtigkeit und gegen häusliche Gewalt.
© Helvetas / Patrick Rohr
  • Hauptstadt
    Vientiane
  • Fläche
    236'800 km²
  • Armutsrate*
    17% der Bevölkerung leben unter der Armutsschwelle von 1.90$ pro Tag
  • UN-ENTWICKLUNGSINDEX*
    Platz 138 von 188
  • Einwohnerzahl
    6'918'000
  • Unterstützte Personen pro Jahr
    82'000
  • Thematische Schwerpunkte
    Klimawandel und Katastrophenvorsorge
    Mitsprache und sozialer Zusammenhalt
    Grund- und Berufsbildung
    Wirtschaftliche Entwicklung
    Politik und Dialog
    Gender & soziale Gerechtigkeit
* Quelle: UN Data

Laos, der einzige Binnenstaat in Südostasien, ist weitgehend ländlich geprägt. Über drei Viertel der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Die meisten Kleinbetriebe produzieren kaum mehr als für den Eigenbedarf. Die ökologisch ausgerichtete, traditionelle Landwirtschaft birgt indes ein enormes Entwicklungspotential. Noch immer lebt aber rund ein Drittel der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze.

Beratung für Bauernfamilien

Helvetas hat seit 2001 gemeinsam mit den staatlichen Behörden ein landwirtschaftliches Beratungssystem aufgebaut, das Expertenwissen mit Erfahrungen von Bäuerinnen und Bauern verbindet. Nun arbeitet die Organisation mit Bauerngruppen und den Behörden zusammen, um die Landwirtschaft umweltverträglicher zu machen und sie gleichzeitig besser an den Markt anzubinden. Die laotische Regierung hat den Beratungsansatz offiziell übernommen und wendet ihn in verschiedenen Landesteilen an.

Integration von Minderheiten in Bildungsinstitutionen

Im ganzen Land unterstützt Helvetas Land- und Forstwirtschaftsschulen. Ziel ist es, die Schulen dynamisch an lokale Gegebenheiten anzupassen und den Einbezug von Frauen und Angehörigen ethnischer Minderheiten spezifisch zu fördern. Die Schulen vermitteln theoretisches und praktisches Wissen, bilden Lehrpersonal aus und erarbeiten praxisbezogene Lehrpläne. Helvetas hilft vor Ort, die Infrastruktur und die Leitung der Schulen zu verbessern und sie mit der Region zu vernetzen.

Massnahmen gegen häusliche Gewalt

Helvetas engagiert sich in Laos auch für die soziale Gerechtigkeit. Lokale Parlamente werden gestärkt, um einer selbstbestimmten und sozial gerechten lokalen Entwicklung Rechnung zu tragen. Auch setzt sich Helvetas dafür ein, dass Frauenrechte besser geschützt werden, insbesondere im Bereich von Gewalt gegen Frauen. Wir unterstützen die Frauen mit Rechtsberatung und suchen gemeinsam mit ihnen Lösungen, damit die Frauen und ihre Kinder geschützt werden können. Denn häusliche Gewalt ist in Laos noch immer an der Tagesordnung und wird als «Familiensache» totgeschwiegen.

Besuchen Sie die Website von Helvetas Laos in Englisch.

Das Landesprogramm Laos wird durch den Programmbeitrag der Deza 
mitfinanziert.

Ihre Spende ist wichtig

Damit Familien Zugang zu sauberem Wasser bekommen, Kinder in die Schule gehen und Jugendliche eine Berufsausbildung machen können.
Jetzt mithelfen und spenden, z.B. für:

Unsere Projekte in Laos

Wollen Sie detaillierte Informationen zu unserer Arbeit in Laos? Klicken Sie auf unsere Projekte, um mehr zu erfahren.

© Helvetas
Laos Mitsprache und sozialer Zusammenhalt

Das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern fördern

© Helvetas / Patrick Rohr
Laos Wirtschaftliche Entwicklung

Mit gutem Tee gute Preise erzielen

Vietnam_Biotrade_Woman | © Helvetas
Vietnam, Laos, Myanmar Wirtschaftliche Entwicklung

Ethisch handeln mit pflanzlichen Rohstoffen

 Mother with daughter preparing food | © Patrick Rohr
Laos Klimawandel und Katastrophenvorsorge

Stärkung der Zivilgesellschaft & Ernährungssicherheit

Reportagen aus Asien

© Patrick Rohr / Helvetas

Vertrieben – Das Schicksal der Rohingya

Im Flüchtlingscamp in Bangladesch versuchen Rabeya Begum und Mohamad alles, um ihrem kleinen Sohn Mohamad Rizwan ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Familie Chakma erlebt echte Veränderung

Die Familie Chakma in Bangladesch hat sich mit der Unterstützung von Helvetas eine Baumschule aufgebaut und damit aus der Armut befreit.

Schutz des Fischbestands in Myanmar

Die Menschen am Golf von Mottama leben vom Fischfang. Lesen Sie, wie sie mit Unterstützung von Helvetas versuchen, die Bestände zu regulieren.

Wo der Tee auf Bäumen wächst

Im bergigen Hinterland von Laos werden Teeblätter in schwindelerregenden Höhen gepflückt.

Klimawandel und Katastrophenvorsorge

Jedes Jahr unterstützt Helvetas mehr als eine Million Menschen darin, mit dem Klimawandel umzugehen, Ressourcen nachhaltig zu nutzen und die Natur zu schonen.

Mitsprache und sozialer Zusammenhalt

Viele Frauen und Männer in unseren Partnerländern können weder ihre Grundrechte wahrnehmen noch sich an Entscheidungsprozessen beteiligen.

Grund- und Berufsbildung

Fehlende Bildung ist ein Grund für die Zementierung von Armut und Ungleichheit. Länder mit schlechten Bildungssystemen sind wirtschaftlich kaum konkurrenzfähig.
Kontakt

HELVETAS LAOS
P.O Box 6367, House No. 143
Ban Phonthan Neua, Unit 15, Rue Phonthan
01000 Vientiane Capital
Laos

Tel.:+856 21 263 189
E-Mail: laos@helvetas.org

Besuchen Sie die Website von Helvetas Laos in Englisch.