Sie sind die zukünftigen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger für eine soziale und umweltbewusste Gesellschaft. Mit der kostenlosen mobilen Mini-Ausstellung GLOBAL HAPPINESS können Sie ganz einfach eine Diskussion über Nachhaltigkeit und globale Themen an Ihrer Hochschule anregen. Die Ausstellung eignet sich besonders für ganztägige oder mehrtägige Veranstaltungen.
Esther, Masterstudentin (Universität Basel)
Und darum gehts
Glück ist ein grosses Wort. Manche Leute sprechen lieber über Zufriedenheit, Wohlbefinden, Lebensqualität oder das «gute Leben». Im Rahmen der Auseinandersetzungen um eine nachhaltige Entwicklung auf unserer Erde und der Uno-Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen stellt sich die Frage: Wie könnte «nachhaltiges Glück» aussehen? Glück, das zu persönlichem, gemeinschaftlichem und globalem Wohlbefinden beiträgt und nicht die Umwelt, andere Menschen oder kommende Generationen schädigt? (Catherine O'Brien, Professorin für Bildungswissenschaften, Kanada)
Die GLOBAL HAPPINESS Mini-Ausstellung gibt es in drei Sprachen (D, F, E), sie besteht aus 3 doppelseitigen Roll-ups (= 6 Poster). Mit Kurztexten, Links zu Videos, Geschichten, Bildern und Zitaten wird folgenden Fragen nachgegangen:
Für die Mini-Ausstellung steht Ihnen unsere Bildungsverantwortliche auch für Kurzführungen zur Verfügung. Diese dauern rund 30 bis max. 60 Minuten.
Informationen über Helvetas, Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik
Bildungsarbeit in der Schweiz: Wir arbeiten auch zusammen mit anderen Organisationen und Vereinen wie dem WWF und dem VSN (Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltigkeit) und engagieren uns beim Aufbau des nationalen Zentrums Focus Sustainability.