Was wir tun
Unsere Themen
Wasser, Ernährung & Klima
Bildung, Arbeit & Einkommen
Mitsprache & sozialer Zusammenhalt
Ukraine
Humanitäre Hilfe
Jugend
Engagement in Städten
Gender & soziale Gerechtigkeit
Ernährungskrise
Wo wir arbeiten
Afrika
Asien
Lateinamerika
Osteuropa
Wie wir arbeiten
Unsere Projekte weltweit
Unsere Arbeitsweise
Unsere Wirkung
Fachberatung
Politik & Dialog
Unsere Lern- & Innovationsansätze
Unser Partnerschaftsansatz
Ausstellung, Events & Bildung
Was Sie tun können
Spenden
Jetzt spenden
Alle Spendenmöglichkeiten
Erbschaften & Legate
Projektpartnerschaften & Philanthropie
Mitmachen
Unterrichtsmaterial Schulen
Angebot für Studierende
Reisen mit Helvetas
Online-Glückskurs
Appell internationale Zusammenarbeit
Helvetas unterstützen
Informiert bleiben
Newsletter abonnieren
Blog
Reportagen aus Projekten
Magazin «Partnerschaft»
Entwicklungspolitik «Polit-Sichten»
Ausstellung GLOBAL HAPPINESS
Publikationen
Medien
Wer wir sind
Vision & Engagement
Vorstand & Geschäftsleitung
Kontakt
Unsere Partner
Publikationen
Veranstaltungen
Jobs
Deutsch
Wählen Sie Ihren Standort
Hauptsitze
Schweiz
Deutschland
USA
Afrika
Äthiopien
Benin
Burkina Faso
Madagaskar
Mali
Mosambik
Niger
Tansania
Asien
Bangladesch
Bhutan
Kirgistan
Laos
Myanmar
Nepal
Pakistan
Sri Lanka
Tatschikistan
Vietnam
Lateinamerika
Bolivien
Guatemala
Haiti
Honduras
Peru
Osteuropa
Albanien
Bosnien Herzegovina
Kosovo
Nordmazedonien
Serbien
Suche
Suche
Suchen
Jetzt
Spenden
Home
Was Sie tun können
Informiert bleiben
Blog
Polit-Sichten
Inhaltsverzeichnis
Blog: Polit-Sichten
Blog durchsuchen
Suchbegriff eingeben
Absenden
Störungen im globalen Ernährungssystem
Steigende Preise, Exportrestriktionen und Importabhängigkeit gefährden die Ernährungssicherheit
Von Geert van Dok - 22. Juli 2022
Blue Peace gegen Wasserkonflikte
Zugang, Verteilung und Nutzung müssen international geregelt werden
Von Geert van Dok - 22. Juli 2022
Agenda 2030: Die Schweiz ist in Verzug
Nachhaltiger Wandel muss entschlossener vorangetrieben werden
Von Patrik Berlinger, Eva Schmassmann - 22. Juli 2022
Katastrophenvorsorge: Vom Risiko zur Resilienz
Die politische Notwendigkeit der Prävention
Von Jana Junghardt - 10. Juni 2022
Mit Agrarökologie die Ernährungssicherheit verbessern
Die industrielle Landwirtschaft ist auf dem Holzweg
Von Patrik Berlinger - 10. Juni 2022
Die Schweiz im UNO-Sicherheitsrat
Für einen Erfolg des Prestigeprojekts braucht es Mut
Von Bernd Steimann - 10. Juni 2022
Vorherige
3
4
5
(aktuell)
6
7
Weiter
Kein Inhalt erhältlich.
Dieser Inhalt ist in der von Ihnen gewünschten Sprache nicht vorhanden.
Schliessen