-
HauptstadtIslamabad
-
Fläche796'095 km²
-
Armutsrate*6% der Bevölkerung leben unter der Armutsschwelle von 1.90$ pro Tag
-
UN-ENTWICKLUNGSINDEX*Platz 147 von 191
-
Einwohnerzahl192'827'000
-
Unterstützte Personen pro Jahr587'095
-
Thematische SchwerpunkteKlimawandel und Katastrophenvorsorge
Wasser- und sanitäre Grundversorgung
Mitsprache und sozialer Zusammenhalt
Pakistan kommt nicht zur Ruhe. Das Land ist immer wieder Ziel von terroristischen Anschlägen. Aber nicht nur die Sicherheitslage, sondern auch der Klimawandel hält die islamische Republik in Atem: Die Monsunzeiten haben sich verschoben, oftmals fällt in einigen Gebieten zu wenig und in den anderen zu viel Regen. Die Überflutungen, die daraus resultieren, zerstören jedes Jahr Tausenden von Bauernfamilien die Existenzgrundlage. 2010 traf eine gewaltige Flut den Norden Pakistans, bei der rund elf Millionen Menschen ihre Häuser verloren. Noch verheerender die Flutkatastrophe im Sommer 2022, von der 33 Millionen Menschen betroffen waren. 1'700 Menschen verloren ihr Leben. Andererseits haben dürreähnliche Zustände zu weit verbreiteten Gesundheitsproblemen geführt, darunter Unterernährung und Wachstumsprobleme.
Besserer Umgang mit Wasser
Deshalb bemüht sich Helvetas in den ärmsten Gegenden (Provinz Khyber Pakhtunkhwa und FATA-Regionen) im Norden des Landes um die Verbesserung der Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Helvetas setzt sich für ein nachhaltiges Wassermanagement ein und für einen sorgsamen Umgang mit der Ressource in der Landwirtschaft, damit übernutzte Wassereinzugsgebiete geschont werden. Die Bauern werden in die Behördenarbeit mit einbezogen, damit diese bei der Wassernutzung die Bedürfnisse aller berücksichtigen. Helvetas versorgt die Menschen auch mit sicheren Trinkwasserstellen und verbessert den Hochwasserschutz.
Perspektiven für Menschen in Konfliktregionen
Des Weiteren bekommen junge Männer und Frauen aus Konfliktgebieten eine Ausbildung, die ihnen eine regelmässige Arbeit und eine Perspektive im Leben ermöglicht. Dies wiederum trägt zu Stabilität und Frieden in der Region bei. Ausserdem unterstützt Helvetas Schulen in der Stadt Peshawar, damit die Schülerinnen und Schüler gut vorbereitet sind im Falle einer Katastrophe.
Bei allen Aktivitäten achtet Helvetas darauf, dass die gesamte Bevölkerung profitiert, gerade auch benachteiligte Gruppen und insbesondere Mädchen und Frauen. Eine Aufgabe, die in den oft konservativen Projektgebieten herausfordernd sein kann.
Besuchen Sie die Website von Helvetas Pakistan in Englisch.
Das Landesprogramm Pakistan wird durch den Programmbeitrag der Deza
mitfinanziert.
Ihre Spende ist wichtig
Unsere Projekte in Pakistan
Wollen Sie detaillierte Informationen zu unserer Arbeit in Pakistan? Klicken Sie auf unsere Projekte, um mehr zu erfahren.
Kontakt
HELVETAS PAKISTAN
E-Mail: info.pk@helvetas.org