Exklusiver Anlass «Helvetas hautnah»

Die Helvetas Generalversammlung 2025 und eine exklusive Vorveranstaltung finden am Freitag, 20. Juni, in der Paulus Akademie in Zürich statt.
Ort
Paulus Akademie Zürich
Pfingstweidstrasse 28
Zürich
Datum
20. Juni 2025
Zeit
16:30 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Veranstaltung ist in zwei Teile gegliedert:

  1. Exklusiver Anlass für Sie: «Helvetas hautnah»
  • Persönliche Erlebnisse und bewegende Geschichten – Regula Rytz berichtet vom «Land ihres Herzens» und zeigt, was 70 Jahre Engagement vor Ort verändert haben. (mehr erfahren)
  1. Öffentlicher Anlass:
  • Statutarische Geschäfte (zu den Traktanden)
  • Brücken bauen – Leben verändern: Erleben Sie die Erfolgsgeschichte von 10'000 Hängebrücken: Fachleute aus Nepal, Äthiopien und der Schweiz erzählen wie Brücken Gemeinschaften verbinden und faire Chancen schaffen – mit einer besonderen Live-Schaltung zu Pasang Sherpa aus Nepal und Sewnet Assegu aus Äthiopien. (mehr erfahren)

 

Ablauf

 

16.30 Uhr: Exklusiv für Sie: «Helvetas hautnah»

Einblicke aus Nepal mit Regula Rytz und Apéro im kleinen Kreis. 

Regula Rytz verbindet eine persönliche Beziehung zu Nepal. Sie hat das Land nicht nur mehrmals bereist, sondern auch schon einige Wochen dort gelebt, wo ihr Mann einst zur Schule ging.

Sie nimmt Sie mit auf eine eindrückliche Reise nach Nepal: Regula Rytz berichtet von ihrem letzten Besuch und zeigt auf, was sich dank 70 Jahren Engagement von Helvetas vor Ort verbessert hat. Von verbindenden Hängebrücken, über innovative Berufsbildungsprojekte für junge Menschen bis hin zu wirkungsvoller Frauenförderung hat sie bewegende Geschichten gesammelt – Geschichten, die Hoffnung machen und inspirieren. Lassen Sie sich diesen besonderen Einblick nicht entgehen!

 


18.00 Uhr: Statutarische Geschäfte 2025

Begrüssung durch Regula Rytz und anschliessend statutarische Geschäfte

  1. Eröffnung, Wahl der Stimmenzähler:innen
  2. Protokoll der Generalversammlung 2024
  3. Jahresbericht 2024
  4. Jahresrechnung 2024
  5. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsleitung
  6. Festsetzung Mitgliederbeiträge 2026
  7. Rücktritte und Wahlen Vorstand
  8. Wahl der Revisionsstelle und der Schiedsinstanz
  9. Anpassung Statuten
  10. Schriftliche Anträge
  11. Varia

Anträge zur Traktandenliste sind der Helvetas-Geschäftsstelle schriftlich bis 6. Juni 2025 einzureichen. Hier finden Sie: Protokoll der letztjährigen Generalversammlung (kann auch bei der Geschäftsstelle angefordert werden) und Jahresbericht und Jahresrechnung.


19.00 Uhr: Pause und Apéro 
 

19.45 Uhr: Die Hängebrücken von Helvetas – eine Erfolgsgeschichte

Der Bau von Fussgängerhängebrücken ist ein besonders symbolträchtiges Erfolgskapitel im Engagement von Helvetas. Es zeigt auf, welche Wirkung eine professionelle Entwicklungszusammenarbeit haben kann. So verbinden die Hängebrücken Gemeinschaften mit Schulen, Spitälern, Ämtern, bilden sichere Wege über tiefe Schluchten hinweg und eröffnen Menschen neue wirtschaftliche Perspektiven.

Ein historischer Meilenstein wurde 2024 erreicht, als Helvetas Nepal die 10'000ste Hängebrücke eingeweiht hat. Gleichzeitig wurde das Projekt damit vollständig in die Hände der nepalischen Regierung übergeben, die den Brückenbau nun eigenständig weiterführt.

Die über Jahrzehnte aufgebaute Expertise entfaltet durch Helvetas’ Initiative TRAC4Change zudem auch Wirkung über Landesgrenzen hinweg. So unterstützen erfahrene nepalische Brückeningenieur:innen den Aufbau von Hängebrücken in Ländern mit ähnlichen topographischen Herausforderungen, wie in Äthiopien. Diese Form des Wissenstransfers verkörpert exemplarisch die Stärkung lokaler Kompetenzen und den Grundgedanken nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit.

Diese aussergewöhnliche Erfolgsgeschichte bringen wir Ihnen an der Generalversammlung näher - dies anhand folgender Programmhighlights:

  • Jürg Merz, Helvetas Kontinentalkoordinator Asien, spricht über das Engagement von Helvetas im Brückenbau aus einer historischen Perspektive und durchleuchtet die Auswirkungen auf die Menschen und Regionen. (Impact Studie)
  • Ansu Tumbahangfe, Direktorin TRAC4Change, erzählt über die Initiative und die Errungenschaften von TRAC4Change.
  • Eine Live-Schaltung verbindet uns mit den Brückeningenieuren Pasang Sherpa aus Nepal und Sewnet Assegu aus Äthiopien, die gemeinsam Brücken bauen und Träume von unzähligen Menschen in ruralen Gebieten verwirklichen.

 


21.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

Anmeldeformular

 

Die Anmeldefrist läuft bis am 12. Juni 2025. Die Plätze sind beschränkt.

An der Generalversammlung stimmberechtigt sind alle Mitglieder von HELVETAS Swiss Intercooperation. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Mitglied sind oder nicht. 

© Helvetas / Simon B. Opladen

Werden Sie Helvetas-Mitglied

Als Helvetas-Mitglied bewirken Sie eine nachhaltige Veränderung und sind Teil einer Bewegung, die über die Grenzen der Schweiz und Europas hinausschaut.

 

Redner:innen

 

Neuwahlen Vorstand

Zur Wahl in den Vorstand stellt sich am 20. Juni 2025:

Mitglied des Vorstands
Wahl durch die GV im Juni 2025 ausstehend

 

Lokalität

 

Adresse

Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich

Barrierefreier Zugang

Das Veranstaltungszentrum Paulus Akademie ist barrierefrei und verfügt über einige IV-Parkplätze. Bitte voranmelden unter Tel. 043 336 70 45.
Der grosse Saal Korinth ist mit einer Induktionsschleife ausgerüstet.

Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr

Das Veranstaltungszentrum Paulus Akademie befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Hardbrücke sowie den VBZ-Haltestellen Schiffbau und Technopark.

Anfahrt mit dem Auto

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten gibt es in den umliegenden Parkhäusern (Pfingstweid, Schiffbau, Technopark, Puls 5).