-
HauptstadtSarajevo
-
Fläche51'197 km²
-
UN-ENTWICKLUNGSINDEX*Platz 81 von 191
-
Einwohnerzahl3'531'159
-
Unterstützte Personen pro Jahr1'000
-
Thematische SchwerpunkteMitsprache und sozialer Zusammenhalt
Grund- und Berufsbildung
Lernen & Innovation
Gender & soziale Gerechtigkeit
Engagement in Städten
Osteuropa ist im Aufschwung. Trotz Wirtschaftswachstum ist aber die Jugendarbeitslosigkeit ein grosses Problem. Sie beträgt in weiten Teilen über 50 Prozent. Die schlechten Zukunftsaussichten bewegen viele junge Frauen und Männer dazu, ihr Land zu verlassen, was die Situation vor Ort noch verschlimmert. Unternehmen finden keine geeigneten Fachkräfte mehr.
Mehr Arbeitsplätze für Jugendliche
Deshalb unterstützt Helvetas in Osteuropa (Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, und Mazedonien) länderübergreifend die Arbeitsmarktentwicklung mit besonderem Augenmerk auf der Schaffung von Arbeitsplätzen für Jugendliche. Helvetas fördert nicht nur die Belebung des Privatsektors, sondern auch Dienstleistungen zur Stellensuche wie Online-Jobportale. Ausserdem unterstützen wir verschiedene Berufsbildungsangebote für Jugendliche, wie zum Beispiel die Einbindung von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden in den Lehrplan der staatlichen Berufsschulen. So können diese eine Arbeitsmarkt-orientierte Ausbildung gewährleisten.
Engagement seit den 1990er-Jahren
Das Engagement von Helvetas in Bosnien-Herzegowina geht bereits viele Jahre zurück: Ende der 1990er bis 2005 führte Helvetas Projekte zur Unterstützung von lokalen Behörden bei der Ausgestaltung und Verbesserung ihrer öffentlichen Dienstleistungen durch; dieses Engagement wird seither durch eine neu gegründete, unabhängige lokale Organisation weitergeführt.
Bürokratische Hürden hemmen Investoren
Heute liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Märkte mit dem Ziel, Arbeitsplätze für junge Frauen und Männer zu schaffen. Dabei konzentriert man sich auf drei Branchen: Information und Kommunikation, Lebensmittelindustrie und Tourismus. Konkret geht es darum, Investitionsbarrieren abzubauen, die verhindern, dass Unternehmen wachsen, neue Märkte sich erschliessen und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. So leidet Bosnien zum Beispiel unter einer schlechten Wirtschaftspolitik und bürokratischen Hürden als Folge der komplexen Nachkriegsstrukturen; im globalen Ranking nimmt das Land einen der hinteren Plätze ein, wenn es um das Investitionsklima geht.
Gemeinsam gegen Investitionsbarrieren
Gemeinsam mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft versuchen wir, diese Barrieren abzubauen und vor allem benachteiligten Gruppen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. So werben zum Beispiel IT-Unternehmen heute verstärkt um Frauen als Fachkräfte, nachdem sich die Wahrnehmung über Geschlechterrollen und die Rekrutierungspraxis entsprechend geändert haben.
Besuchen Sie die Website von Helvetas Bosnien-Herzegowina in Englisch.
Ihre Spende ist wichtig
Unsere Projekte in Osteuropa
Wollen Sie detaillierte Informationen zu unserer Arbeit in Osteuropa? Klicken Sie auf unsere Projekte, um mehr zu erfahren.
HELVETAS BOSNIEN-HERZEGOWINA
Helvetas Eastern Europe Unit
Maulbeerstr. 10
3010 Bern
Schweiz
Tel.:+41 31 385 10 10
E-Mail: easterneurope@helvetas.org
Besuchen Sie die Website von Helvetas Bosnien-Herzegowina in Englisch.