-
HauptstadtTirana
-
Fläche28'748 km²
-
Armutsrate*1% der Bevölkerung leben unter der Armutsschwelle von 1.90$ pro Tag
-
UN-ENTWICKLUNGSINDEX*Platz 68 von 191
-
Einwohnerzahl2'793'592
-
Unterstützte Personen pro Jahr15'000
-
Thematische SchwerpunkteMitsprache und sozialer Zusammenhalt
Lernen & Innovation
Grund- und Berufsbildung
Politik und Dialog
Gender & soziale Gerechtigkeit
Engagement in Städten
Osteuropa ist im Aufschwung. Trotz Wirtschaftswachstum ist aber die Jugendarbeitslosigkeit ein grosses Problem. Sie beträgt in weiten Teilen über 50 Prozent. Die schlechten Zukunftsaussichten bewegen viele junge Frauen und Männer dazu, ihr Land zu verlassen, was die Situation vor Ort noch verschlimmert. Unternehmen finden keine geeigneten Fachkräfte mehr.
Länderübergreifende Unterstützung
Deshalb unterstützt Helvetas in Osteuropa (Albanien, Bosnien/Herzegowina, Kosovo, und Mazedonien) länderübergreifend die Arbeitsmarktentwicklung mit besonderem Augenmerk auf der Schaffung von Arbeitsplätzen für Jugendliche. Helvetas fördert nicht nur die Belebung des Privatsektors, sondern auch Dienstleistungen zur Stellensuche wie Online-Jobportale. Ausserdem unterstützen wir verschiedene Berufsbildungsangebote für Jugendliche.
Informative TV-Sendungen für Jugendliche
Helvetas setzt mitunter auf innovative Formen der Arbeitsmarktentwicklung: In Albanien und im Kosovo arbeitet Helvetas zum Beispiel mit TV-Stationen zusammen und entwickelt gemeinsam Formate, die mit einer Mischung aus Unterhaltung und Information junge Menschen auf die Berufswahl und Stellensuche vorbereiten. Helvetas arbeitet seit 2006 in Albanien.
Die jungen Staaten Osteuropas sind in vielen Bereichen sehr fragil. Korruption ist weit verbreitet, die Rechtssysteme sind schwach und autoritäre Tendenzen kommen vermehrt auf. Deshalb arbeitet Helvetas auch intensiv mit lokalen Behörden, unterstützt institutionelle Reformen und Demokratieförderung mit dem Ziel, ihre öffentlichen Dienstleistungen zuverlässiger und bürgernäher auszugestalten.
Leichtere Behördengänge dank «One-Stop-Shops»
Insbesondere achtet Helvetas darauf, dass diskriminierte Bevölkerungsgruppen ebenfalls davon profitieren können. In Albanien unterstützt Helvetas beispielsweise Gemeinden in der Abfallentsorgung oder bei der Umsetzung von sogenannten «One-Stop-Shops». Letztere sollen Behördengänge für Bürgerinnen und Bürger erleichtern und ihnen ermöglichen, Informationen oder Dienstleistungen von verschiedenen Behörden und Ministerien unbürokratisch und direkt in ihrer Gemeinde zu beziehen.
Besuchen Sie die Website von Helvetas Albanien in Englisch.
Ihre Spende ist wichtig
Unsere Projekte in Osteuropa
Wollen Sie detaillierte Informationen zu unserer Arbeit in Osteuropa? Klicken Sie auf unsere Projekte, um mehr zu erfahren.
HELVETAS ALBANIEN
Helvetas Eastern Europe Unit
Maulbeerstr. 10
3010 Bern
Schweiz
Tel.:+41 31 385 10 10
E-Mail: easterneurope@helvetas.org
Besuchen Sie die Website von Helvetas Albanien in Englisch.