Länggasse 85
Zollikofen
Programm:
9:00 Uhr Eintreffen
9:30 Uhr Willkommenheissen zur Tagung und an der BFH-HAFL, Dr. Magdalena Schindler, Direktorin BFH-HAFL
9:45 Uhr Für eine global gerechte Handelspolitik, Jean Feyder, ehem. Botschafter Luxemburgs bei der UNO und WTO
10:30 Uhr Kommentar, Dr. Filippo Lechthaler, Dozent für Wertschöpfungsketten und Märkte BFH-HAFL
10:45 Uhr Schweizer Aussenhandelspolitik und internationaler Agrarhandel, Dr. Thomas Roth, stellvertretender Ressortleiter WTO, Staatssekretariat für Wirtschaft SECO
11:00 Uhr Mercosur: Wer gewinnt, wer verliert beim Freihandel? Natalia Carrau, REDES (Netzwerk für Soziale Ökologie), Friends of the Earth Uruguay
11:30 Uhr Parallelforen zu
-
Sind Tiere nur Produktionsfaktoren? (D) mit Peter Jossi (Fairfish), Tobias Sennhauser (Tier im Fokus), und Samuel Spahn (ehem. Betriebsleiter Biohof Fondli, Dietikon ZH).
-
Bei wem bleibt die Wertschöpfung? (D) mit Natalia Carrau (REDES), Daniel Imhof (Nestlé), und Adrian Wiedmer (Gebana).
-
Schafft Export nachhaltige Arbeitsplätze? (D/F) mit Isolda Agazzi (AllianzSud), Denis Torche (Travail.Suisse), und Marc Engelhard (economiesuisse).
-
Was bewirken Patente und Sortenschutz? mit Tina Goethe (Brot für alle), Francois Meienberg (ehem. Public eye), Mathias Schäli (eidg. Institut für Geistiges Eigentum), sowie Vertreter des Bundesamtes für Landwirtschaft.
13:15 Uhr Mittagessen
14:45 Uhr Podiumsdiskussion: Schweiz – Mercosur: Wie gestalten wir gerechten Handel? Panel mit ReferentInnen
15:45 Uhr Schlusswort, Bernd Nilles, Geschäftsleiter von Fastenopfer
16:00 Uhr Abschlussapéro
Gastgeber.Innen: agrarinfo.ch, Bioforum, Brot für alle, ethik-labor, Fastenopfer, BFH-HAFL, SWISSAID, Tier im Fokus, uniterre
Träger und Trägerinnen: Bio Aargau, Bio Suisse, Biofarm, Europäisches BürgerInnen Forum, Fair Fish, FIBL, Gebana, Helvetas, KAG-Freiland, Kleinbauern-Vereinigung, Longo Maï, Mission 21, Mutterkuh Schweiz, Oekonomische Gemeinnützige Gesellschaft OGG, Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband, Schweizerischer Bauernverband, Schweizer Bergheimat, Schweizer Tierschutz, Sentience Politics, Stiftung für das Tier im Recht
Eintritt: freier Beitrag
Anmeldung: bitte bis zum 24. Oktober 18 über https://welternaehrungstag.ch/anmeldung/
Tagungsprogramm: auf Welternaehrungstag.ch