Vietnam verfügt über eine Vielfalt von Heilpflanzen und die Nachfrage für diese Produkte wächst weltweit. Helvetas Germany setzt sich für die adäquate Nutzung und den Schutz der Artenvielfalt dieser Pflanzen ein.
-
ProjektnameBiotrade-Initiativen im phyto-pharmazeutischen Sektor Vietnams
-
Projektphase2016 bis 2020
-
FinanzierungDieses Projekt wird durch die Europäische Union finanziert.
-
Thematischer SchwerpunktWirtschaftliche Entwicklung
Engagement in Städten
Die natürlichen Wirkstoffe finden sowohl in der Pharmazie und in kosmetischen Produkten als auch in der Ernährungsindustrie Verwendung. Wir unterstützen die vietnamesische Regierung dabei, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen in ihren Gesetzen zu verankern.
Mit diesem Projekt möchte Helvetas Germany das nachhaltige Ethical-Biotrade-Geschäftsmodell für natürliche Inhaltsstoffe aus Vietnam aufwerten, so dass das Land als Lieferant natürlicher Ingredienzien für pharmazeutische und kosmetische Zwecke und Lebensmittelproduktion wahrgenommen wird. Die von dem Projekt geförderten vietnamesischen Kleinbauern und Unternehmen werden in Zukunft sowohl den nationalen als auch den internationalen Markt vermehrt mit diesen wertvollen Produkten beliefern.
Das Projekt wird zusammen mit unserer vietnamesischen Partnerorganisation, dem vietnamesischen "Zentrum für ländliche Entwicklung" (CRED), durchgeführt. Helvetas Germany ist für das Projektmanagement verantwortlich, während CRED als Vermittler, Berater und Anbieter technischer und methodischer Kompetenzen agiert. Es wird außerdem mit weiteren Partnern zusammengearbeitet, wozu u.a. zwölf mittelständige Unternehmen, das Gesundheitsministerium und das Umweltministerium gehören. Die Hauptakteure sind die vietnamesischen mittelgroßen Unternehmen, welche die Pflanzenteile verarbeiten, denn ihre Marktanbindung an Käufer garantiert der ländlichen Bevölkerung die Abnahme ihrer pflanzlichen Rohstoffe.
Durch die BioTrade Initiative werden die Lebensbedingungen von mehr als 5.000 Kleinbauern verbessert werden. Die Nachfrage nach diesen Produkten wird langfristig steigen und eine nachhaltige und verlässliche Qualität wird garantiert. Mit diesem Projekt werden alle Beteiligten der Lieferkette einen fairen Anteil an der Wertschöpfung erhalten, die Biodiversität in Vietnam erhalten bleiben und das traditionelle Wissen der Bergbevölkerung respektiert werden.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union finanziert. Mehr Informationen zur EU-Vertretung in Vietnam finden Sie hier.