Schaffen wir 5'000 Unterstützer:innen bis Ende November?
Wieso ist Chancengleichheit so wichtig?
Hier in der Schweiz kaum vorstellbar, deshalb sprechen wir selten darüber: Weltweit können Millionen von Kindern nicht in die Schule gehen. Rund 132 Millionen davon sind Mädchen. In einkommensschwachen Ländern sind fast doppelt so viele Mädchen wie Jungen betroffen. Vielen von ihnen – so zum Beispiel in Laos – droht auch eine Zwangsheirat, da andere Perspektiven fehlen.
Damit das Schicksal dieser Mädchen nicht vergessen geht, haben wir diesen Appell lanciert. Unterstütze ihn auch du, wenn du möglichst viele Menschen für dieses Thema sensibilisieren möchtest. Wir setzen uns dafür ein, dass alle ungeachtet ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft – die Chance auf Bildung erhalten. Denn Bildung ist ein Menschenrecht – und eines der wirksamsten Mittel zur Armutsbekämpfung!
Eine faire Chance auf Bildung bedeutet für Mädchen:
- Weniger Zwangsehen, weil sie eine Ausbildung machen können und finanziell unabhängig werden. Früh verheiratete Mädchen und junge Frauen werden früher Mütter. Schwangerschaft und Geburt sind dann auch viel risikoreicher. Sie sind für junge Frauen zwischen 15 und 19 Jahren in Entwicklungsländern die häufigste Todesursache.
- Intakte Zukunftsaussichten, weil sie sich ein eigenständiges Leben aufbauen können.
- Körperliche Unversehrtheit, weil sie wissen, was ihre Rechte sind und wie sie sich schützen können.
Weltweit leben immer noch rund 132 Millionen Mädchen ohne Zugang zu Bildung. Dies besonders in Länder wie Laos, Tansania oder Mali.
Helvetas setzt sich seit Jahren für den Zugang zu Bildung für alle und damit für Chancengleichheit ein:
- Wir bieten Berufsausbildungen in gefragten Berufen an und unterstützen junge Frauen darin, eine Anstellung mit einem regelmässigen Einkommen zu finden.
- Wir schulen Mädchen darin, welches ihre Rechte sind und wie sie sich schützen können.
- Wir ermöglichen mit Brücken und Strassen Zugang zu Schulen auch für Kinder in abgelegenen Dörfern
- Wir bilden vor Ort mit unseren Partnern Lehrpersonen und Praxisausbildner:innen aus.
Hilfst du uns dabei, mit diesem Aufruf für Chancengleichheit ein Zeichen zu setzen? Trag dich als Unterstützer:in ein! Dieser Appell läuft zum internationalen Mädchentag am 11. Oktober. Schaffen wir es mit deiner Hilfe, 5'000 Unterzeichnende zu gewinnen?