Clever Gärtnern

Zehn überraschende Tipps für reiche Ernte in Töpfen und Beeten.

1 Mit Gabeln gegen vorwitzige Vögel

Plastikgabeln (Recycling) zwischen die Aussaat ins Beet gesteckt, verhindern, dass Vögel die Samen fressen.

2 Tomaten erfolgreich aussäen

Pflanzen Sie Scheiben (über-)reifer Tomaten in Aussaaterde. Es sollten keine hybriden Sorten sein. Die Samen nähren sich vom Fruchtfleisch und keimen umso besser.

3 Rosen vermehren

Schneiden Sie ein 20 cm langes Stück eines gesunden Rosentriebs ab, entfernen Sie Knospen und Blätter und stecken Sie den Zweig in das vorgebohrte Loch in einer Kartoffel. Pflanzen Sie die Stecklinge mitsamt Kartoffeln ein, sie werden so optimal mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt. Anfangs mit einem Minitreibhaus (Tipp 5) schützen.

4 Schnecken fernhalten

Stecken Sie in Ringe geschnittene PET-Flaschen in die Erde, um kleine Pflänzchen zu schützen. Das Besprühen mit starkem (kaltem) Bohnenkaffee verdirbt Schnecken den Appetit. Schnecken mögen es zudem feucht, giessen Sie ihren Garten deshalb morgens, sonst trocknet der Boden nicht über Nacht, was den Schneckenfrass begünstigt.

5 Ein Minitreibhaus basteln

Kappen Sie eine PET-Flasche auf halber Höhe, der obere Teil wrid zum Treibhaus, das sich bei Bedarf über den Deckel lüften lässt.

6 Durstlöscher für Pflanzen

Bohren Sie mit Hammer und Nagel oder einer Ahle ein Loch in Hals oder Deckel einer PET-Flasche. Mit Wasser gefüllt kopfüber in die Erde gesteckt, wird die Flasche zur einfachen Bewässerung für den Kurzurlaub.

7 Vom Strunk zum Salat

Setzen Sie den Strunk von Salat, Lattich oder Stangensellerie in ein halb gefülltes Gefäss mit Wasser, das Sie alle paar Tage wechseln. So wird der Rüstabfall in 1-2 Wochen zu einer neuen Pflanze. Sobald Würzelchen entstehen und der Strunk zu treiben beginnt, kann man ihn auch einpflanzen. Theoretisch können Sie Ihren Salat so immer wieder vermehren.

8 Aussaattöpfchen aus Eierschalen

Samen können in Eierschalen gezogen werden - später werden sie direkt mit den Schalen als Dünger in den Topf gepflanzt. 

9 Samen auf Sprünge helfen

Wenn Samen aus der Aussaat 12-24 Stunden in kaltem Kamillentee baden, regt dies v.a. bei grösseren Exemplaren eine schnelle Keimung an und schützt vor Pilzbefall.

10 Balkon-Ferienbewässerung

Führen Sie Wollfäden von einem Wasserbecken oder einer Flasche in die einzelnen Töpfe. Die Pflanzen erhalten so das Wasser, das sie brauchen. Der Faden darf nie austrocknen, deshalb zu Beginn gut wässern und freiliegende Abschnitte mit Trinkhalmen schützen. Die Enden locker mit etwas Erde bedecken. Testen Sie die Leitfähigkeit verschiedener Fäden (indem Sie damit ein volles und ein leeres Wasserglas verbinden) und die ganze Anlage vor der Abreise.