Unser Ziel
Mit Ihrer Unterstützung sollen bis zum Weltfrauentag am 8. März 2'000 junge Frauen eine faire Chance auf ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben erhalten – dank einer Ausbildung.
Helfen Sie mit?
Von der Hand in den Mund, mit zwei Mahlzeiten pro Tag, ohne ein eigenes Daheim: So lebte Leanda Juma mit ihrer kleinen Tochter. So sehr sich die alleinerziehende Mutter auch anstrengte: Sie blieb gefangen in der Armutsfalle.
Als sie von den Ausbildungen erfährt, die Helvetas ermöglicht, packt Leanda ihre Chance: Sie erwirbt sich praktisches und theoretisches Wissen als Köchin. Sie findet ihre erste Stelle in einem Hotel. Sie verdient ihr eigenes Geld. Leanda Juma kehrt ihr Leben um 180 Grad. Und zeigt ihrer Tochter, was Frauen erreichen können, wenn sie eine faire Chance erhalten.
Wie Leanda Juma aus Tansania geht es vielen jungen Frauen weltweit.
Sie leben in armen Verhältnissen, können sich keine Ausbildung leisten und haben trotz grösster Anstrengung keine Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Dabei sind sie hochmotiviert, ihr Leben und das ihrer Familie mit viel Tatkraft zum Besseren zu wenden.
Leanda Juma, Köchin und Mutter, Dodoma, Tansania
Ihre Spende zum Weltfrauentag
Ihre Unterstützung wirkt nachhaltig: Dank den marktorientierten Kurzausbildungen gelingt den jungen Frauen der Schritt aus der oft über Generationen weitergegebenen Armut. Dabei bezieht Helvetas von Anfang an die verantwortlichen staatlichen Stellen, lokale private Unternehmen und die Zivilgesellschaft mit ein. So schaffen es gute regionale Erfahrungen auch auf die nationale Ebene – damit benachteiligte junge Menschen und kommende Generationen langfristig neue Zukunftsperspektiven erhalten.
Schaffen Sie faire Chancen für starke Frauen wie Leanda Juma.
Neben Bildungsprojekten in Tansania ermöglichen Sie mit Ihrer Spende weitere Helvetas-Projekte zugunsten benachteiligter Frauen in Entwicklungsländern. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung.