Eine Zukunft, die wächst – dank deiner Hilfe
In der Black-Friday-Zeit dreht sich alles um Rabatte und Konsum. Doch während hier Dinge gekauft werden, die niemand braucht, kämpfen Familien wie die von Christina in Tansania für eine sichere Zukunft. Gemeinsam können wir das ändern: Mit deiner Unterstützung stärken wir Kleinbauernfamilien auf ihrem Weg zu biologischer Landwirtschaft – gut für Menschen, Natur und Klima. Ein Beitrag, der weiterwächst – für uns alle.
Zum Beispiel mit 100 Franken leistest du bereits einen wertvollen Beitrag an eine wassersparende, umweltschonende Tröpfchenbewässerung für eine Kleinbauernfamilie.
Aus eigener Kraft – Christinas Geschichte
In Manyoni in Tansania bewirtschaftet Christina einen kleinen Hof – unterstützt von ihrem Mann Francis, der zusätzlich im Bau arbeitet. Der Klimawandel machte ihnen das Leben schwer: Unregelmässige Regenzeiten, Wassermangel und Ernteverluste bedrohten ihre Existenz.
Mit den Schulungen von Helvetas in biologischer & klimaintelligenter Landwirtschaft konnte sich Christina erstmals das nötige Wissen für erfolgreichen Anbau aneignen und erhielt dadurch eine faire Chance, Armut aus eigener Kraft zu überwinden. Heute versorgt sie ihre Familie ganzjährig mit gesundem Gemüse und verkauft auf dem Markt für ein sicheres Einkommen. Ihre Töchter Rebeka und die kleine Gifti helfen im Garten mit – und wachsen mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft auf.
Das bewirkt deine Spende
Biologischer Anbau
Tomaten, Kohl, Gurke, Okra und vieles mehr wächst in ökologischen Mischgärten – gesund, nahrhaft und klimaverträglich.
Effiziente Bewässerung
Gezielte Tröpfchenbewässerung spart Wasser, schützt den Boden und sichert Ernten auch bei Trockenheit.
Zuverlässiges Einkommen
Nachhaltige Ernten schaffen sichere Einkommen – und stärken Familien und vor allem Frauen langfristig.
Christina Charles, 31 Jahre, Bio-Bäuerin
Mit deiner Spende förderst du nicht nur eine biologische, klimafreundliche Landwirtschaft in Tansania, sondern ermöglichst auch Familien in weiteren Helvetas-Partnerländern eine faire Chance, Armut zu überwinden und ihre Lebensgrundlagen im Einklang mit der Natur nachhaltig zu sichern.
