Nicole Clot
Nicole Clot hat ein Lizentiat in Geographie (Universität Basel) und Masterabschlüsse in Klimawandel (Universität Kopenhagen) sowie in Katastrophenschutz/-prävention (DRR) und Verwundbarkeit (EPFL/Universität Bangalore). Ihre Karriere in der Entwicklungszusammenarbeit begann 2004 mit einem MAS in Entwicklung und Zusammenarbeit (ETH Zürich), einschliesslich eines einjährigen Einsatzes für die Deza in einem DRR-Projekt in Bolivien. Sie arbeitet seit 2007 bei Helvetas und hat sich starke thematische Kenntnisse und analytische und konzeptionelle Fähigkeiten in den Bereichen Katastrophenmanagement, Klimawandel und Umwelt und Erfahrungen im Projektmanagement in mehr als 15 Ländern angeeignet. Ihre Kernkompetenz liegt in der konzeptionellen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Klimawandel/DRR und Entwicklungsthemen (z.B. Entwicklung der Guideline zur Evaluation von Klimarisiken in Marktsystemen), einschließlich der Organisation und Moderation von massgeschneiderten Trainings. Sie arbeitet zur Zeit als Beraterin zu Anpassungen an den Klimawandel. Seit 2006 ist sie Mitglied der Expertengruppe “Umwelt und DRR” beim Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe.
Publikationen
- Nicole Clot (2017) How to consider climate risks in market systems. Rural21, Vol. 51, Nr. 4/2017.
- Nicole Clot (2014) Appropriate technology to reduce risks and protect assets - an example from development cooperation in Bangladesh. In: Bolay, JC, Hostettler, S, Hazboun, E (Eds) Technologies for Sustainable Development. Springer, Cham.
- Nicole Clot (2018) Enhancing climate resilience in semi-arid regions in Ethiopia. HELVETAS Swiss Intercooperation.