© ECHO
Peru

Medizinische Versorgung für Covid-19 gefährdete venezolanische Geflüchtete und Migrantinnen

© ECHO
  • Projektname
    Medizinische Versorgung für Covid-19 gefährdete venezolanische Geflüchtete und Migrantinnen
  • Projektphase
    2022
  • Finanzierung
    Glückskette
  • Thematischer Schwerpunkt
    Humanitäre Hilfe

In Peru leben inzwischen mehr als eine Million Venezolanerinnen und Venezolaner, die flüchten mussten oder im Nachbarland arbeiten (wollen). Kein anderes Land beherbergt mehr Menschen aus Venezuela. Rund 85 Prozent der Migrantinnen und Geflüchteten leben in und um die Hauptstadt Lima, weil sie sich dort Arbeitsmöglichkeiten und gute staatliche Dienstleistungen erhoffen. Doch Lima ist ein Corona-Hotspot – wie ganz Peru, das zeitweise während der Pandemie die weltweit höchste Sterblichkeitsrate aufwies.

Viele Geflüchteten sind wegen Covid-19 und anderen Krankheiten dringend auf medizinische Versorgung angewiesen. Helvetas ermöglicht es ihnen, sich telefonisch beraten zu lassen. In schweren Fällen erhalten die Betroffenen einen Gutschein, um sich von Spezialistinnen oder Spezialisten in privaten Gesundheitszentren behandeln zu lassen. Auch für Medikamente werden Gutscheine abgegeben; diese können in Apotheken eingelöst werden.

© ECHO
© ECHO
1/4
© Swiss Solidarity
© Swiss Solidarity
2/4
3/4
© ECHO
© ECHO
4/4

Um die Menschen vor Ansteckungen mit Covid-19 zu schützen, führt Helvetas auch Sensibilisierungskampagnen durch: Die Menschen erfahren, wie sie sich vor einer Ansteckung schützen und das Ansteckungsrisiko minimieren können. Ausserdem werden sie über die Funktionsweise des peruanischen Gesundheitssystems und die Versicherungsmöglichkeiten informiert. Bevölkerungsgruppen, die in hohem Mass Covid-19 ausgesetzt sind, wie z. B. Strassenverkäufer, Marktarbeiterinnen und Beschäftigte in öffentlichen Verkehrsmitteln, erhalten zudem eine persönliche Schutzausrüstung und Präventionskits.

Innert zehn Monaten sollen 6500 Personen erreicht werden. 1600 erhalten Zugang zur telemedizinischen Beratungen, 1500 medizinische Behandlungen und Medikation und 2400 Menschen Hilfsmittel zum Schutz vor Covid-19, vor sexuell übertragbaren Krankheiten und vor Blutarmut. 1000 Menschen werden über die Impfmöglichkeiten und Versicherungsfragen aufgeklärt.

Weitere Informationen

Wie wir Menschen in Peru unterstützen

Helvetas unterstützt in Peru die ländliche Bevölkerung dabei, neue Anbaumethoden in der Landwirtschaft zu entwickeln, die dem Klimawandel angepasst sind.

Migration

Helvetas ermutigt Menschen weder darin, zu migrieren, noch rät sie ihnen davon ab. Vielmehr anerkennen wir Migration als eine Strategie des Lebensunterhalts.

Humanitäre Hilfe

Die Anzahl und das Ausmass von Katastrophen sind weltweit weiter gestiegen. Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürme vernichten viele Entwicklungsfortschritte.