Der Klimawandel bedroht die Lebensgrundlagen der Menschen. Arme Menschen in Entwicklungsländern sind am stärksten betroffen. Helvetas unterstützt sie dabei, sich den Auswirkungen des Klimawandels anzupassen, Katastrophenrisiken zu verringern und Wälder, Wasser und andere natürliche Ressourcen nachhaltig zu bewirtschaften.
Warum Umwelt und Klima wichtig sind
Der Klimawandel trifft Entwicklungsländer und insbesondere arme und benachteiligte Menschen überproportional. Er bedroht wichtige Entwicklungsfortschritte, die in den letzten Jahrzehnten erzielt wurden. Die Menschen in vielen Entwicklungsländern sehen sich mit immer zahlreicheren und stärkeren Naturkatastrophen konfrontiert.
Der gesicherte Zugang zu Land, Wasser und anderen natürlichen Ressourcen ist von entscheidender Bedeutung für benachteiligte Menschen. Mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Ressourcen können die Biodiversität erhalten und wesentliche Ökosystemleistungen kontinuierlich bereitgestellt werden.
Was wir tun
Mit unserer Arbeit im Bereich Klimawandel, Katastrophenvorsorge und und humanitäre Hilfe sowie Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen trägt Helvetas dazu bei, Risiken für die Menschen zu reduzieren und die Resilienz ihrer Lebensgrundlagen zu erhöhen.
Wir unterstützen die Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen, die es unseren Zielgruppen und unseren Partnern vor Ort ermöglichen, sich an die erwarteten Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Wir fördern Massnahmen zur Eindämmung des Klimawandels, wie die Vermeidung oder Reduzierung von Treibhausgasemissionen oder die verstärkte Speicherung von Kohlenstoff in Kohlenstoffsenken.
Im Bereich der Katastrophenvorsorge unterstützen wir Massnahmen zur Katastrophenprävention, zur Verringerung der Anfälligkeit von Gemeinschaften für Natur- und andere Gefahren und zu deren besseren Vorbereitung auf Katastrophenereignisse. In Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen leistet Helvetas in Partnerländern auch humanitäre Hilfe.
Im Bereich der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen unterstützen wir Gemeinschaften dabei, ihre Rechte an natürlichen Ressourcen wie Wäldern, Weiden oder Fischgründen zu sichern und diese nachhaltig zu bewirtschaften. Unser Ziel ist es, ihre Lebensgrundlage zu verbessern und gleichzeitig Ökosysteme und deren Biodiversität zu erhalten.
Helvetas verbindet lokale Themen – wie etwa Fragen zur Verwaltung natürlicher Ressourcen – mit Politikdialog auf nationaler Ebene und in internationalen Foren.
Unsere Dienstleistungen
Wir beraten Kunden in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika:
- Umfassende Expertise und Beratung zu den Themen Klimawandel, Katastrophenvorsorge, humanitäre Hilfe und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen.
- Fähigkeit, skalenübergreifend zu arbeiten und Wissenschaft, Politik und Praxis miteinander zu verbinden. Förderung von Partnerschaften verschiedener Akteure.
- Langjährige Erfahrung mit dem Einbezug des Klimawandels und der Katastrophenvorsorge in Pläne und Politiken verschiedener Sektoren und der Integration des Klimawandels in lokale Entwicklungspläne.
- Entwicklung kontextspezifischer Analyseinstrumente und -methoden sowie massgeschneiderter Schulungen.
- Verbindung der Aktivitäten vor Ort mit Politikdialog. Komplementäre Arbeit auf lokaler, nationaler, regionaler und internationaler Ebene.
- Advocacy für eine nachhaltige Klima- und Entwicklungspolitik, für Land- und Ressourcenrechte, den Schutz der Biodiversität und eine Katastrophenvorsorge, bei der die Menschen im Zentrum stehen.
- Unterstützung der Kunden bei der Planung von Programmen und Projekten, einschliesslich Projektformulierung, strategischer Planung, Monitoring und Evaluation.
Unser Team
Unser mehrsprachiges Beratungsteam verfügt über ein breites thematisches Know-how und fundierte Erfahrung in der Steuerung komplexer Prozesse. Unsere Arbeit basiert auf mehr als 60 Jahren Erfahrung in mehr als 30 Ländern.
Ausgewählte Projekte
Helvetas entwickelt und begleitet Projekte. Damit diese nachhaltig sind, müssen sie lokal verankert sein. Wir unterstützen unsere Partner bei der Organisation von Projekten und Prozessen und beraten die lokalen Behörden, damit diese ihre Verantwortung besser wahrnehmen können.
Unser Newsletter «Highlights»
Abonnieren Sie unseren englischsprachigen Newsletter «Highlights» für Fachpersonen der Entwicklungszusammenarbeit und alle, die sich für unsere Projekte und Arbeitsansätze interessieren. Erscheint viermal jährlich.
Publikationen
-
Project Nemaso: Standing up to Climate ChangePDF (2.21 MB)
-
Guideline - Assessing Climate Risks and Vulnerabilities in Market SystemsPDF (0.98 MB)
-
Climate Change and AgriculturePDF (0.57 MB)
-
Study on Hydro-Meteorological Hazards in PakistanPDF (1.73 MB)
-
Compendium Structure MindmapPDF (0.1 MB)
-
Compendium Instruction NotePDF (0.92 MB)
-
Compendium InventoryXLSX (0.74 MB)
-
Enhancing climate resilience in semi-arid regions in Northern EthiopiaPDF (1.05 MB)
-
Leaflet 1: Reducing Climate Impacts and advoiding new Risks with intensive Hillside FarmingPDF (0.37 MB)
-
Leaflet 2: Roof Water Harvesting SystemPDF (0.32 MB)
-
Leaflet 3: Ring-Basin infiltration Pits in Smallholder's Backyards to adapt to moisture StressPDF (0.8 MB)
-
Leaflet 4: Perma-Garden in Smallholder's Backyards to cope and adapt to Climate Shocks at the Household LevelPDF (0.42 MB)
-
Leaflet 5: Promotion of Economic Diversification and improved farming Practices to adapt to Climate Variability and extreme Weather EventsPDF (0.43 MB)