Helvetas will die Einkommens-, Beschäftigungs- und Ernährungssicherheit benachteiligter Frauen und Männer verbessern. Dazu arbeiten wir mit der Privatwirtschaft, mit Verbänden und Regierungen zusammen. Wir unterstützen diese darin, bezahlbare Dienstleistungen bereitzustellen, ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zu gewährleisten und den Marktzugang zu verbessern.
Warum eine nachhaltige Wirtschaft wichtig ist
Wir legen Wert auf die Verbesserung der Lebensgrundlagen und die Widerstandsfähigkeit benachteiligter Frauen und Männer in Entwicklungsländern. Die weltweite Nachfrage nach Nahrungsmitteln aus ländlichen Gebieten hat einen historischen Höchststand erreicht. Deshalb braucht es eine nachhaltige Landwirtschaft, die gewinnbringend und umweltverträglich ist sowie dem Gemeinwohl dient. Eine nachhaltige Landwirtschaft produziert erschwingliche Nahrungsmittel für eine wachsende Bevölkerung und sichert die Produktionsgrundlagen trotz Klimawandel. Eine integrative Wirtschaftsentwicklung erlaubt es allen Gesellschaftsschichten, am wirtschaftlichen Leben aktiv teilzuhaben.
Was wir tun
Helvetas arbeitet sowohl in landwirtschaftlichen als auch in nichtlandwirtschaftlichen Marktsystemen, um die Einkommen, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Nahrungsmittel- und Ernährungssicherheit zu erhöhen. Wir wollen Produzenten, Händlern und Verarbeitern einen besseren Zugang zu Ressourcen wie Land oder Wasser sowie zu Dienstleistungen wie Landwirtschafts- und Finanzberatungen ermöglichen.
Helvetas fördert lokale Märkte und unterstützt die Bio- und Fairtrade-Zertifizierung von Rohstoffen wie Reis oder Kakao. Wir stärken zudem den Arbeitsmarkt, indem wir Unternehmertum und Firmengründungen begünstigen, die Arbeitsplätze für Jugendliche und Frauen schaffen.
Wir anerkennen den Nutzen einer dynamischen Privatwirtschaft, die Innovationen und Wirtschaftswachstum vorantreibt. Die wirtschaftliche Dynamik trägt zur politischen Stabilität in unseren Partnerländern bei.
Helvetas setzt sich für nachhaltige Produktionssysteme ein, die ländlichen und städtischen Bevölkerungen genügend und nährstoffreiche Nahrungsmittel liefern. Dabei fördern wir die effiziente Nutzung von Ressourcen und einen schonenden Umgang mit der Umwelt.
Unsere Dienstleistungen
Das Beratungsteam für nachhaltige Wirtschaft berät die Programme von Helvetas sowie externe Kunden in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.
- Wir bieten Expertise in folgenden Bereichen: nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Ernährung, Entwicklung von Marktsystemen, soziales und umweltschonendes Unternehmertum sowie finanzielle Integration.
- Wir bringen Produzentinnen und Produzenten mit Grosshändlern in Verbindung und unterstützen die Nachhaltigkeitszertifizierung der Ware (z.B. Bio- und Fairtrade-Wertschöpfungsketten) und fördern den Wissensaustausch.
- Wir beraten unsere Partnerinnen und Partner darin, interne Kontroll- und Qualitätsbewirtschaftung effizient zu gestalten, um dynamischen Marktanforderungen zu entsprechen.
- Training und Aufbau von Kompetenzen im Hinblick auf die Entwicklung von Marktsystemen bzw. die Schaffung von Märkten und Arbeitsplätzen für Arme (M4P).
- Wir realisieren Entwicklungspartnerschaften zwischen privaten und öffentlichen Akteuren, die es benachteiligten Frauen und Männern ermöglichen, ihr Einkommen, ihren Beschäftigungsgrad und ihre Ernährungssicherheit zu erhöhen.
- Beratung für finanzielle Integration, insbesondere für die Schaffung von Spar- und Leihgruppen, für die Förderung ländlicher Mikrofinanzinstitute und für einen besseren Kapitalzugang in Wertschöpfungsketten.
Unser Team
Unser mehrsprachiges Beratungsteam verfügt über ein breit gefächertes thematisches Know-how und fundierte Erfahrung in der Steuerung komplexer Prozesse. Die Arbeit von Helvetas basiert auf mehr als 60 Jahren Erfahrung in mehr als 30 Ländern.
Kontaktieren Sie unsere Expertinnen und Experten für nachhaltige Wirtschaft
Ausgewählte Projekte
Helvetas entwickelt und begleitet Projekte. Damit diese nachhaltig sind, müssen sie lokal verankert sein. Wir unterstützen unsere Partner bei der Organisation von Projekten und Prozessen und beraten die lokalen Behörden, damit diese ihre Verantwortung besser wahrnehmen können.
Unser Newsletter «Highlights»
Abonnieren Sie unseren englischsprachigen Newsletter «Highlights» für Fachpersonen der Entwicklungszusammenarbeit und alle, die sich für unsere Projekte und Arbeitsansätze interessieren. Erscheint viermal jährlich.
Links
- Nutrition Sensitive Agriculture and Food Systems
- WAPRO – Multi-stakeholders join forces to enhance water productivity
- Fair and Good – for People and Planet
- Organic Cotton Experiences
- Bellagio Statement on Postharvest Management
- From Famine Relief to Resilient Food Systems
- Ways to improve People’s Nutrition in Mountain Agro-ecosystems
Publikationen
-
Summary Rural Economy Strategy 2012-2016PDF (1.86 MB)
-
Rural Economy Working Area LeafletPDF (1.89 MB)
-
Working Area Strategy Rural Economy - SummaryPDF (0.78 MB)
-
Rural Advisory Services and International CooperationPDF (16.43 MB)
-
Food Security and Food Sovereignty - Position PaperPDF (0.54 MB)
-
Food Security and Food Sovereignty - Issue SheetPDF (0.46 MB)
-
Food Security - Every Drop CountsPDF (0.76 MB)
-
How to go organic - Einkaufsleitfaden Bio-Baumwolle für UnternehmenPDF (1.94 MB)
-
Organic Cotton Experiences - Learnings and recommendations from Mali, Burkina Faso and KyrgyzstanPDF (14.07 MB)
-
Organic Cotton Improves Livelihood - Impact study on organic and Fairtrade cotton in KyrgyzstanPDF (0.53 MB)
-
Organic Cotton Changes Producers' LivesPDF (0.78 MB)
-
Impact Assessment of a Farmer-to-Farmer Approach in NepalPDF (2.93 MB)
-
Factsheet Organic and Fairtrade Rice in India and ThailandPDF (0.82 MB)
-
The Hanoi Statement on Rural Advisory Service SystemsPDF (0.58 MB)
-
Multi Stakeholders join Forces to achieve Quantum Leaps in Water ProductivityPDF (0.75 MB)
-
Guideline - Assessing Climate Risks and Vulnerabilities in Market SystemsPDF (0.98 MB)
-
Rural Finance - Position PaperPDF (1.27 MB)
-
Collaborating with the Private Sector - Position PaperPDF (0.5 MB)
-
Impact of Advisory Services on Profitability of FarmersPDF (1.94 MB)
-
Empower Farmers - Build Capacity of Service ProvidersPDF (0.36 MB)
-
Farmers Rising Out of PovertyPDF (2.74 MB)
-
"Voice and Choice" Rural Advisory Services in Kyrgyzstan 2012PDF (14.46 MB)
-
Local Market Development Project Kyrgyzstan/TajikistanPDF (1.28 MB)
-
Gainful Employment from a Culture of Hospitality – The Kyrgyz WayPDF (0.67 MB)
-
Capitalisation of Experiences of the Local Market Development Project in KyrgyzstanPDF (3.18 MB)
-
Nuts – a High-Value, Nutritional Crop for Income Generation in Rural AreasPDF (1.41 MB)
-
Key Achievements of the Rural Livelihood Development Programme (RLDP), TanzaniaPDF (0.45 MB)
-
Contract Farming in Tanzania's Central Corridor - Lessons from the RLDP TanzaniaPDF (1.16 MB)
-
Contract Farming in Tanzania's Central Corridor - Short VersionPDF (0.3 MB)
-
Gender Mainstreaming in Tanzania's Central Corridor - Lessons from the RLDP TanzaniaPDF (0.28 MB)
-
Gender Mainstreaming in Tanzania's Central Corridor - Short VersionPDF (0.28 MB)
-
Programme Management for Market Systems Development Approaches - Lessons from the RLDP TanzaniaPDF (1.34 MB)
-
Programme Management for Market Systems Development Approaches - Short VersionPDF (0.32 MB)