Viele Entwicklungsländer kämpfen mit hohen Analphabetismusraten, mangelhaften Berufsausbildungen und hoher Arbeitslosigkeit. Helvetas ermöglicht Kindern den Zugang zu einer guten Grundbildung und unterstützt junge Frauen und Männer dabei, eine praxisorientierte Berufsausbildung zu absolvieren.
Warum Grund- und Berufsbildung wichtig sind
Bildung ist ein Schlüsselfaktor für einen verbesserten Zugang zu Beschäftigung und Einkommen. Das Ziel 4 für nachhaltige Entwicklung (SDG) fokussiert deshalb auf den Zugang zu guter Bildung. Mehr als 90 Prozent der Kinder in Entwicklungsländern besuchen zwar die Grundschule, deren Qualität ist aber oft schlecht.
Ebenso wichtig ist der Zugang zur Berufsbildung und zur Arbeitswelt. Das SDG 8 verbindet die Berufsbildung mit Beschäftigung und Wirtschaftswachstum. Jeder siebte Jugendliche ist arbeitslos. Ihnen Zugang zu einer qualitativ hochstehenden beruflichen Ausbildung zu gewährleisten, ist unverzichtbar für eine nachhaltige Armutsbekämpfung. Junge Menschen mit beruflichen Perspektiven sind auch weniger anfällig für Gewalt.
Was wir tun
Helvetas trägt dazu bei, den Zugang zu Bildung und die Qualität der Grundbildung durch Lehrerfortbildungen zu verbessern. Für Kinder, die nicht oder nicht mehr zur Schule gehen, unterstützen wir Programme, mit denen sie eine zweite Chance erhalten.
Helvetas unterstützt eine bedarfsorientierte, praxisnahe Berufsausbildung, die zu einer selbstständigen Erwerbstätigkeit oder einer bezahlten Anstellung führt. Dies verbessert die wirtschaftlichen Perspektiven benachteiligter Jugendlicher.
Lehrlings-Patenschaft
Unsere Dienstleistungen
- Langjährige Erfahrung im Bereich der Grund- und Berufsbildung
- Expertise in der Unterstützung bei Reformen von Berufsbildungssystemen, dualer Berufsbildung und arbeitsbasiertem Lernen sowie Berufsbildung in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft
- Konzeption, Planung und Durchführung von Berufsbildungsmassnahmen einschliesslich Machbarkeitsstudien, Einschätzungen, Monitoring und Evaluation sowie Tracer-Studien und Kapitalisierung von Projekterfahrungen
- Arbeitsmarktorientierte Schulungen, die dazu beitragen, Jugendliche in den Arbeitsmarkt einzubinden
- Unterstützung bei der Entwicklung von ergebnisorientierten Ausbildungsfinanzierungen
- Training, Coaching und Ausbildung von Lehrkräften mittels lernerzentrierten didaktischen Ansätzen
- «Zweite Chance»-Programme für Kinder, die die Schule nicht besucht oder abgeschlossen haben
- Geografische Abdeckung: Unsere Beraterinnen und Berater im globalen Süden und in der Schweiz bieten fachliche Unterstützung für Projekte in Osteuropa, Afrika, Asien und Lateinamerika.
Unser Team
Unser mehrsprachiges Beratungsteam verfügt über ein breites Know-how und fundierte Erfahrung in der Steuerung komplexer Prozesse. Unsere Arbeit basiert auf mehr als 60 Jahren Erfahrung in mehr als 30 Ländern.
Ausgewählte Projekte
Helvetas entwickelt und begleitet Projekte. Damit diese nachhaltig sind, müssen sie lokal verankert sein. Wir unterstützen unsere Partner bei der Organisation von Projekten und Prozessen und beraten die lokalen Behörden, damit diese ihre Verantwortung besser wahrnehmen können.
Unser Newsletter «Highlights»
Abonnieren Sie unseren englischsprachigen Newsletter «Highlights» für Fachpersonen der Entwicklungszusammenarbeit und alle, die sich für unsere Projekte und Arbeitsansätze interessieren. Erscheint viermal jährlich.
Publikationen
-
Working Area Leaflet Skills Development and EducationPDF (2.04 MB)
-
Good Teachers - A Key to DevelopmentPDF (0.27 MB)
-
Map Engagement in Basic EducationPDF (0.52 MB)
-
Qualifikationserwerb in der informellen Wirtschaft: Der Employment Fund in NepalPDF (0.24 MB)
-
90,000 young people enter the labour market and gain confidencePDF (0.86 MB)
-
Skills for Gainful EmploymentPDF (0.78 MB)
-
Implementation and Relevance of Business Skills Training for WomenPDF (0.55 MB)
-
Implementation and Relevance of Life Skills Training for WomenPDF (0.65 MB)
-
How to Increase Access of Women to Employment OpportunitiesPDF (2.04 MB)
-
Non-Traditional or Traditional Trades for Women?PDF (0.55 MB)
-
Results-based Financing in Technical and Vocational TrainingPDF (0.8 MB)
-
Observations and Strategies Regarding Women in Non-traditional TradesPDF (0.55 MB)
-
Women’s Access to Occupational Skills TrainingPDF (0.5 MB)
-
Women’s Reasons to Stop Working in Non-Traditional TradesPDF (0.5 MB)
-
Women’s Views on Training and Strategies for Employment in Non-Traditional TradesPDF (0.6 MB)