Maria erinnert sich noch gut an die schwierigen Zeiten: Obwohl sich ihr Mann als Tagelöhner verdingte, konnte sie an vielen Tagen nicht einmal genügend Essen kaufen.
Wie Maria Daudi aus Tansania geht es vielen Frauen weltweit: Sie sind in armen Verhältnissen aufgewachsen, haben keinen Schulabschluss und sind lebenslang abhängig vom meist tiefen Einkommen eines Mannes.
Mit Ihrer Unterstützung erhalten mittellose Kleinbäuerinnen wie Maria den Zugang zu Schulungen. Die Frauen erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten für effiziente und umweltfreundliche Gartenbaupraktiken. Sie lernen, wie sie hochwertige und sichere Lebensmittel anbauen, die an den Klimawandel angepasst sind. Sie üben den Umgang mit Finanzmitteln. Und sie verkaufen ihre Produkte zu einem guten Preis.
So starten die Frauen in ein selbstbestimmtes Leben.
Starke Frauen schaffen Zukunft ...
Heute strahlt Maria Daudi über das ganze Gesicht, wenn sie von ihrem Business spricht: dem Vertrieb von Ingwerprodukten. Dank Unterstützung konnte die 26-jährige Kleinbäuerin eine Schulung zu Verpackung und Marketing besuchen und ihre Produkte an einer grossen Handelsmesse zeigen. Seither floriert ihr Geschäft.
Wie Maria profitieren in Tansania 10'500 Frauen direkt von den Schulungen, insgesamt verbessern sich die Lebensbedingungen von rund 75'000 Menschen.
Maria Daudi (26), Bäuerin und Geschäftsfrau aus Rungwe, Tansania
Starke Frauen schaffen Zukunft ...
Kleinbauernfamilien in Entwicklungsländern sind von verschiedensten Krisen betroffen – von schweren Dürren oder Überschwemmungen und Missernten als Folgen des Klimawandels. Von schwankenden Agrarpreisen und von Heuschreckenplagen. Für 821 Millionen Menschen – mehr als einen von neun – ist der Zugang zu Nahrung auch heute noch unsicher. Neben Projekten in Tansania ermöglichen Sie mit Ihrer Spende weitere Helvetas-Projekte zugunsten benachteiligter Menschen in Entwicklungsländern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.