Die Welt des Kaffees entdecken
Kaffee ist eines der meistkonsumierten Getränke und nach Rohöl der meistgehandelte Rohstoff der Welt. Die immergrüne Kaffeepflanze (Coffea) wächst rund um den Erdball und wird in über 70 Ländern angebaut, hauptsächlich in Lateinamerika, Südostasien und Afrika. Es gibt zwei Hauptsorten: Arabica und Robusta, wobei Arabica ca. 60 Prozent der weltweiten Produktion ausmacht.
Für den globalen Arbeitsmarkt ist Kaffee von grosser Bedeutung: Weltweit sind mehrere Millionen Menschen in den Bereichen Anbau, Verarbeitung, Transport, Verkauf und Marketing beschäftigt.
80 Prozent des Kaffees wird von 25 Millionen Kleinbauernfamilien produziert, die weniger als 10 Hektaren Land besitzen und mit den Einnahmen oft kaum ihre Produktionskosten decken können.
Die Perspektive und die Arbeit der Kaffeeproduzentinnen und -produzenten in Nepal, einem der ersten Partnerländer von Helvetas, stehen im Fokus dieses Unterrichtsmaterials.
Das Unterrichtsmaterial
Das vorliegende Unterrichtsdossier für die Oberstufe zum Thema Kaffee entstand nach einer Projektreise der Helvetas Schulverantwortlichen Anna van der Ploeg (Deutschschweiz) und Eugénie Deriaz (Romandie) nach Nepal im November 2016. Der Fokus liegt auf der Perspektive und der Arbeit der Kaffeeproduzentinnen und -produzenten in Nepal.
Was die Arbeitsblätter behandeln
Ab Sek l:
- Im Sinne des Globalen Lernens und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit anderen Lebenswelten.
- Die Arbeitsblätter im Dossier «Die Welt des Kaffees entdecken» ermöglichen eine thematische Vertiefung. Gefördert werden sowohl das selbständige Arbeiten (Recherche) als auch das kooperative Lernen. Die Schülerinnen und Schüler dürfen genau hinschauen, entdecken, Vermutungen äussern, die Perspektive wechseln und selber aktiv werden (Handlungsoptionen).
Im Unterrichtsmaterial enthalten sind:
- Eine Seite für die Lehrperson mit Hintergrundinformationen zu Land und Thema
- Hinweisen auf das Engagement von Helvetas Tipps und Links zur Vertiefung
- Kopierbare Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler
- Tipps für Handlungsoptionen und Aktivitäten im Klassenzimmer und ausserhalb