Unser Ziel ist es, Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, um damit den Namen Helvetas und deren Projekte bekannt zu machen. Dazu suchen wir laufend neue Mitglieder, um möglichst viele Projekte realisieren zu können und würden uns darum sehr auf deine Unterstützung freuen. Mit wenigen Stunden Freiwilligenarbeit jährlich kannst du dich bei uns einbringen und helfen, die Anliegen von Helvetas zu verbreiten.
Wann und wo wir uns treffen
Wir sind eine kunterbunte Truppe von 10-15 Mitgliedern und treffen uns jeweils am 1. Montag des Monats an der Helvetas Geschäftsstelle an der Weinbergstrasse 22a in Zürich. Die Sitzungen beginnen um 18.15 Uhr und dauern etwa 1.5 Stunden.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an unseren Sitzungen reinzuschauen. Bitte melde dich per E-Mail unter rgzuerich@helvetas.org an.
Unsere Aktivitäten sind vielfältig: Wir befassen uns mit eigenen Projekten, wie z.B. «Taste of Africa» oder «Film & Food» und unterstützen die Geschäftsstelle bei deren Projekten, wie z.B. am Weltwassertag oder Welttoilettentag. Zudem pflegen wir den Kontakt innerhalb unserer Regionalgruppe bei gemeinsamen Abendessen, Filmvorführungen, Ausflügen und im Anschluss an unsere Sitzungen.
Veranstaltungen 2020
27. Oktober: Filmabend mit Diskussion:
Der KONZERN-REPORT
Wo: Digital
Wann: 20:15
Wir zeigen den Film «Der KONZERN-REPORT». Mit Kurz-Input und anschliessendem Q&A zur Konzernverantwortungsinitiative mit Bernd Steimann, Koordinator Entwicklungspolitik, Helvetas.
Die Veranstaltung findet digital auf Facebook statt. Ab Mittwoch, dem 21.10.2020 wird hier der Link zum Livestream aufgeschaltet. Klicken Sie dann ganz einfach auf diesen Link, um am virtuellen Filmabend mit Diskussion teilzunehmen. Dazu brauchen Sie kein Facebook-Konto. Sie können auf Facebook während des Gesprächs auch Fragen stellen.
24. Januar: Film'n'Food
Wo: Volkshaus Zürich, Weisser Saal
Wann: Türöffnung und Essen 18:30 Uhr, Filmbeginn 19:30 Uhr
Zum Jubiläum zeigen wir den preisgekrönten Film «Félicité» von Alain Gomis (Kongo 2017). Er erzählt von einer Barsängerin, die Geld für die Operation ihres Sohnes braucht, aber auch die Liebe findet.
Kulinarisch führt der Abend ebenfalls nach Afrika, mit einem traditionellen Eintopfgericht – gekocht vom Restaurant und Catering African Queen, Zürich. Die Kollekte geht an das Helvetas-Projekt YES in Tansania: Einkommen und Perspektiven dank praktischen Kurzausbildungen.
Veranstaltungen 2019
25. Januar: Film'n'Food
Wo: Volkshaus Zürich, Weisser Saal
Wann: Ab 18.30 Uhr können Sie ein leckeres Apéro geniessen, dieses wird durch die Regionalgruppe Zürich offeriert.
Um 19.30 Wird der Film Supa Modo gezeigt.
(Regie: Likarion Wainaina, Kenia 2018, 74 min, Ov/d)
Die neunjährige Jo liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Ihr grösster Wunsch: einen Film zu drehen, in dem sie selbst die Hauptrolle spielt. In ihrer Fantasie vergisst sie, dass sie unheilbar krank ist. Irgendwann kann Jos Schwester nicht mehr mitansehen, wie das lebensfrohe Mädchen die kostbare verbleibende Zeit nur im Bett verbringt. Sie ermutigt Jo, an ihre magischen Kräfte zu glauben und animiert das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen.
Kaffee und Kuchen zum Ausklang.
Eintritt: Fr. 30.– (inkl. Film und Apéro ohne Getränke).
Die Kollekte geht an das Projekt SKY (Skills and Knowledge for Youth) in Amhara, Äthiopien. Dank einer praxisorientierter Berufsausbildung und die Ermöglichung von Arbeitsplätzen soll sich die Lebenssituation von 3000 sozial benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Frauen und Männern - nachhaltig verbessern
Melanie, Mitglied der Regionalgruppe Zürich