Seit Mai 2019 sind wir mit unserer neuen Ausstellung «GLOBAL HAPPINESS: Was brauchen wir zum Glücklichsein?» auf Tournee.
Wir erleben, wie sehr das Thema Besucherinnen und Besucher berührt: Die Auseinandersetzung mit einem qualitativ guten Leben, das nicht andere oder die Umwelt schädigt, entspricht dem Bedürfnis vieler Menschen. Auch von Ihnen? Informieren Sie sich hier über mögliche Formen der Zusammenarbeit.
Dr. Andrew Holland, Geschäftsführer Stiftung Mercator Schweiz
Die Ausstellung wird von Helvetas und der Stiftung Mercator Schweiz getragen. Weitere wichtige Beiträge kommen vom Liechtensteinischen Entwicklungsdienst, von der Ernst Göhner Stiftung, dem Bundesamt für Raumentwicklung und der Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin Stiftung. Soll die Wandertournee wie geplant durchgeführt werden, ist die Trägerschaft auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen.
Wollen Sie die Ausstellung als Stiftung, Mäzenin, Philanthrop, Firma, öffentlicher Geldgeber oder Kirchgemeinde unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Formen der Zusammenarbeit
Verschiedene Formen der Zusammenarbeit sind möglich. Sie können die Ausstellung unterstützen:
- mit einer freien Spende für die Ausstellung GLOBAL HAPPINESS
- durch die Übernahme der Kosten für einen Tourneestandort in einem Museum. Für den Tourneeplan klicken Sie hier.
- als Pate oder Patin eines Glückspavillons oder einer anderen Station in der Ausstellung
- durch ein Sponsoring
Für mehr Informationen werfen Sie einen Blick in unsere Partnerschaftsbroschüre oder nehmen Sie direkt mit Nadja Buser (Projektleiterin Ausstellungen) Kontakt auf. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Ihre Kontaktperson

Tourneeplan
GLOBAL HAPPINESS ist an folgenden Standorten zu sehen:
2019: Naturama in Aarau
2020/21: Liechtensteinisches Landesmuseum in Vaduz
2021: Quartier Libre in Genf
2021/22: Fondation Aquatis in Lausanne
2022/23: Bern, Zürich und Basel